Günter Linke - gestellt zur Orstbeiratssitzung Wehen am 15.04.2016
Beschlussvorschlag:
Der Ortsbeirat Wehen bittet den Magistrat der Stadt Taunusstein, das Konzept der Lokalen Agenda 21 und des Arbeitskreises Taunussteiner Energiewende aufzugreifen und die Errichtung von Mitfahrbänken im Stadtteil Wehen zu prüfen.
Mitfahrbänke sollen durch eine spezielle Gestaltung die Fahrer vorbeifahrender Fahrzeuge darauf aufmerksam machen, dass Personen, die auf diesen Bänken Platz nehmen, eine Mitfahrgelegenheit zu einem in der Richtung des passierenden Fahrzeugs gelegenen Fahrtziel wünschen.
Eine geeignete Stelle in Wehen wäre z.B. die Platter Straße in Wehen im dem Bereich, der dem Marktplatz gegenüber liegt. Eine Mitfahrbank könnte hier darauf aufmerksam machen, dass Personen eine Mitnahme in Richtung Wiesbaden wünschen. Der Magistrat wird gebeten, andere in Frage kommende Stellen zu prüfen.
Die Gestaltung der Mitfahrbänke soll sich am Konzept der Lokalen Agenda 21 und des Arbeitskreises Taunussteiner Energiewende orientieren. Danach besteht die Mitfahrerbank aus einer Sitzbank und einem Hinweisschild.
Die Sitzbank ist in der Farbe mit derselben RAL-Nummer wie das auffallende Taunussteiner Blau gehaltenen.
Das Hinweisschild beinhaltet:
- das Symbol der Lokalen Agenda 21 und des Arbeitskreises Taunussteiner Energiewende
- ggf. einen variablen Zielort
- ggf. das Logo eines Sponsors
Entsprechend gestaltete Bänke können über die Lokale Agenda 21 und den Arbeitskreis Taunussteiner Energiewende bei Taunussteiner Handwerkern bezogen werden.
zurück
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]