Grüne in Taunusstein um 30 % gestärkt
Taunusstein, 18. April 2006.
Eine positive Bilanz zogen die Taunussteiner Grünen bei Ihrer ersten Versammlung nach der Kommunalwahl. Mit 14,4 % erzielten sie in der Wahl zur Stadtverordnetenversammlung das beste Ergebnis seit Gründung des Ortsverbands und stellen künftig sechs statt bisher fünf Stadtverordnete. Gegenüber der Wahl von 2001 beträgt der Stimmenzuwachs rund ein Drittel.
Besonders gut schnitten die Grünen ausgerechnet in Taunusstein-Hahn ab, das durch die geplante Nordwesttangente angeblich von Verkehr entlastet werden soll. Dort erhielten sie bei den Wahlen zum Ortsbeirat 18,8 % und stellen zusammen mit der SPD die Mehrheit. Die Grünen hatten sich im Wahlkampf stets gegen die Nordwesttangente ausgesprochen. Daneben gehören die Grünen den Ortbeiräten in Bleidenstadt, Seitzenhahn, Wehen und Wingsbach an.
Ihre wichtigste Aufgabe sehen die Grünen in den kommenden Jahren darin, in der Zusammenarbeit mit anderen Fraktionen einem besseren Entwicklungskonzept für Taunusstein zum Durchbruch zu verhelfen. Die Planung zur Nordwesttangente müsse aufgegeben und die Reaktivierung der Aartalbahn als moderne Stadtbahn mit Verbindungen nach Wiesbaden, Mainz und Frankfurt energischer voran getrieben werden. Von der Aartalbahn würden nach Ansicht der Grünen mehr Entwicklungsimpulse für Taunusstein ausgehen als von der Fortschreibung der Jahrzehnte alten, inzwischen überholten Auto- und Straßenbaupolitik.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]